Biologische Sicherheit von Medizinprodukten: Biokompatibilität, Reinheit, Sterilität
Die biologische Sicherheit von Medizinprodukten umfasst zum einen die Biokompatibilität der Materialien, inklusive der Identifizierung möglicher Gefahren durch Verunreinigungen oder materialbedingte Veränderungen, die auf Herstellprozesse zurückzuführen sind. Zum anderen werden potenzielle Gefahren durch infektiöse Mikroorganismen identifiziert. Eine unzureichende Biokompatibilität des Medizinprodukts kann zu adversen Reaktionen führen, vorrangig im Patienten, aber auch beim Anwender und/oder bei Dritten. Um solche Reaktionen zu vermeiden, wird häufig eine toxikologische Risikobewertung notwendig.Eine unzureichende Reinheit, im Sinne verbleibender Mikroorganismen, und eine unzureichende Sterilität können Infektionsrisiken für Patienten und Anwender erhöhen. Sie als Medizinproduktehersteller sind dazu verpflichtet, im Rahmen Ihres Risikomanagementsystems die Biokompatibilität gemäß ISO 10993-1 und anderen Normen sicherzustellen. Für aufbereitbare und/oder sterile Produkte gelten zusätzliche Anforderungen je nach Aufbereitungs- und Sterilisationsverfahren, die die Reinheit und Sterilität des Produkts gewährleisten.Biologische Sicherheit klingt komplex? Wir machen sie für Sie handhabbar: mit klaren Strategien, verständlicher Kommunikation und einem starken Partner an Ihrer Seite.Sprechen Sie mit uns – Wir helfen gern weiter.