Verbraucheranwendung oder Medizinprodukt?

19.03.2019
Die Besucher des 22. MedTechDialog am Donnerstag, den 21. März 2019, erwarten im bekannten Business Lunch-Format drei spannende Impulsvorträge, diesmal zum Leitthema „From-bed-to-bench-to-bed: Stolpersteine auf dem Weg zum Medizinprodukt“.

Den Anfang macht Dr. Stefan Schmidt von PwC, der erläutert, wie die Beteiligung von Ärzten am kommerziellen Produktentwicklungsprozess des Herstellers und vor allem die Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Ärzten gestaltet werden kann und was hier beachtet werden muss.

Alexander Fink, Geschäftsführer der Metecon GmbH, spricht anschließend zum Thema "Der schmale Grat: Wo verläuft die Grenze zwischen Verbraucheranwendung und Medizinprodukt?". Dabei ordnet er aus regulatorischer Perspektive diesen Grenzbereich und skizziert die damit verbundenen Produktentwicklungsrisiken.

Als Dritter in der Reihe beschreibt Manfred Augstein, Geschäftsführer der velixX GmbH, dann aus Sicht des Praktikers, wie man den Entwicklungsprozess in einem solchen Grenzbereich richtig gestaltet und Risiken minimiert.

Profitieren Sie beim Business-Lunch vom Austausch mit MedTech-Experten und einem interdisziplinären Netzwerk.

Veranstaltung ist bereits abgelaufen.

Um unsere Beiträge als RSS-Newsfeed abonnieren zu können, benötigen Sie einen RSS-Reader. Dann nur noch Klick auf "Unseren RSS-Newsfeed abonnieren", "Subscribe" zustimmen - et voilà: Ab sofort erhalten Sie alle aktuellen Meldungen von uns in Ihren Reader. Sie wollen unsere News direkt in MS Outlook abonnieren und angezeigt bekommen? Wie das klappt, lesen Sie hier.